seit Juni 2013

Mit dem Projekt HINGUCKER! realisiert JAS in Berlin, Hamburg und im Ruhrgebiet einmal jährlich eine intensive Workshopreihe zur Erkundung und Gestaltung öffentlicher Räume mit Jugendlichen.

Dresden, Potsdam, Berlin, Wolfsburg, Hannover, Hamm, Dortmund, Düsseldorf, Koblenz / April – Juli 2015

Seit 2002 ist das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft jeden Sommer zum Thema des Wissenschaftsjahres in Deutschland unterwegs. Im Jahr 2015 ist das Thema die „Zukunftsstadt“.

Hannover/ Mai 2015

Man sieht sie schon von weitem: die MS Wissenschaft. Hier besuchte am 28. Mai 2015 ein Leistungskurs Erdkunde von der Herschelschule die Ausstellung. Sie erarbeiten unterschiedliche Zukunftsszenarien:

Angelegt in Hannover: die MS Wissenschaft Angelegt in Hannover: die MS Wissenschaft Angelegt in Hannover: die MS Wissenschaft

Montenegro/2016 bis 2019

Kooperationsprojekt zur Förderung von Bildung für nachhaltige Stadtentwicklung in Schulen in Montenegro

Finanziert von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt wird JAS e.V.gemeinsam mit  dem Expeditio-Center for Sustainable Spatial Development mit Hauptsitz in Kotor und dem Bureau for Education Services of Montenegro in den kommenden 3 Jahren daran arbeiten, eine solide Grundlage dafür zu schaffen, dass Bildung für nachhaltige Stadtentwicklung in Montenegro´s Schulen verstärkt inhaltlich berücksichtigt wird.

Potsdam & Berlin / 29.08 bis 01.09.2014

Zum sechsten Mal begleitete JAS das Jugendforum Stadtentwicklung am Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).

Aarhus, Dänemark / 15. und 16. September 2014

Bei dem internationalen Symposium „Urban Spaces 3“ in Aarhus in Dänemark war JAS mit zwei Beiträgen vertreten.