Im Rahmen des EU-Projektes "How I met my City - Zukünftige Geschichten über die Stadt von heute" setzen sich Jugendliche aktiv mit aktuellen Fragen der Stadtentwicklung in Europa auseinander und entwickeln eigene Ideen zur Gestaltung ihres Lebensumfeldes.

Workshop, 12. Oktober 2011 in Ramallah, Palästina

Im ersten Workshop, der im Rahmen der Kinder.Kultur.Woche in Palästina organisiert wurde, haben sich Kinder im Alter von 8 und 11 Jahre mit ihrem eigenen Quartier auseinandergesetzt. Mit Hilfe der eigenen Erinnerung wurde detailliert rekonstruiert, was man auf dem Weg von zu Hause bis hin zum Tamer-Institut gesehen und gehört hat. Danach wurde der Weg noch einmal mit den 'Augen und Sinnen' eines anderen Lebewesens - beispielsweise einer Katze - zurückgelegt.

 Das Unsichtbare in meiner Stadt  Das Unsichtbare in meiner Stadt  Das Unsichtbare in meiner Stadt


Workshop, 14. Oktober 2011 in Ramallah, Palästina

Der zweite Workshop im Rahmen der Kinder.Kultur.Woche in Palästina befasste sich mit dem Thema „zu Hause“. Dabei sind die Kinder gedanklich ihr zu Hause durchgegangen und haben dieses zeichnerisch frei dargestellt. Das wichtigste Zimmer des Hauses wurde gesondert markiert.

 Mein zu Hause, sein zu Hause....  Mein zu Hause, sein zu Hause....  Mein zu Hause, sein zu Hause....

JAS zu Gast in den AIT ArchitekturSalons: nächster Termin: 22.01.2011 in Köln!

im Dezember startete JAS eine neue Workshopreihe zum Thema Licht und Farbe.
Die FARBGESCHICHTEN Workshops finden in den Galerien für Architektur, Innenarchitektur und Produktdesign in Hamburg, Köln und München statt und sind für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren konzipiert.

Hannover, 15. und 16. Januar 2007

In der Schillerschule Hannover und auf der DOMOTEX Hannover fand ein Workshop zum Thema "Schulen" mit Schülern der 8. Klasse im Rahmen der Fachkonferenz „Architecture & Education“ auf dem contractworld.congress 2007 statt.