Detmold, 9. und 10. Mai 2012

Wer kennt sie nicht: Windräder, Strommasten, Umspannstationen in Waschbeton, Transformatorenhäuschen, Biogasanlagen mit Mützendächern und neuerdings Ladesäulen für Elektroautos in der Stadt. In Bezug auf die gebaute Umwelt gehören solche der Energieversorgung dienende Infrastrukturobjekte zum selbstverständlichen Bild in Stadt und Landschaft. Über Sinn und Gestalt wird allenfalls nachgedacht, wenn es „stört“.

 Stadt und Energie  Stadt und Energie  Stadt und Energie

Ibbenbüren, 13. Juli 2011

Zwölf Städte aus NRW werden in diesem Jahr im Rahmen des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte - die City-Offensive NRW“ unter dem Motto „INNEN handeln, STADT verwandeln“ mit Fördermitteln für Aktionen zur Belebung ihrer Innenstädte ausgestattet - darunter auch Ibbenbüren.

18. Juni 2011, 11-15 Uhr | ALSDORF (bei Aachen)

Alles, was man isst, hat schon eine längere oder kürzere Reise hinter sich. Es hat unterschiedlich viel Wasser und Energie verbraucht und ökologische Spuren hinterlassen. Wo könnte man in der Stadt Nahrungsmittel produzieren? Sind vielleicht in der Zukunft die Grünflächen der Verkehrsinseln mit Salat bepflanzt? Oder Fassaden mit Bohnen statt Efeu begrünt?

 Wie isst Stadt ?  Wie isst Stadt ?  Wie isst Stadt ?

Bundesweit, 01.08.2011

Bevor unser ‚Ehrenmitglied auf Zeit’ seine Fahrt aufnimmt und durch die Bundesrepublik reist, muss er sich zunächst noch repräsentativ kleiden. Ein schwarzes Dach gepunktet mit roten JAS-Zeichen oder doch lieber ein gestreifter smart in vielen bunten JAS-Logos?

 Entwerfe ein buntes Aussehen für unseren smart  Entwerfe ein buntes Aussehen für unseren smart  Entwerfe ein buntes Aussehen für unseren smart

AIT, Mai 2008

Das Architekturmagazin AIT berichtet in der Mai 2008-Ausgabe über unseren Schülerworkshop, den wir mit großem Erfolg im Rahmen des Architekturkongresses contractworld im Januar in Hannover veranstalteten.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Artikel_AIT_Mai-2008.pdf)Artikel_AIT_Mai-2008.pdf1804 KB

Berlin, 25. Oktober 2010

Gemeinsam mit dem Büro plan zwei hat JAS in Berlin einen Workshop mit jugendlichen Botschaftern aus den bundesweiten Modellvorhaben im Forschungsfeld „Jugendliche im Stadtquartier“ durchgeführt.

Jugend macht Stadt 2010 Jugend macht Stadt 2010 Jugend macht Stadt 2010