
Bielefeld, Jahnplatz, 05. Juli 2010
Im Rahmen der Sehstation in Bielefeld beschäftigten sich Schüler einer dritten Klasse der Klosterschule Bielefeld mit dem Thema des „Sehen lernens“ und ergänzten das Sehen um anderen Wahrnehmungssinne.
Rhein-Herne Kanal, 25. Juli 2010
JAS auf dem Wasser: Im Rahmen des RUHR2010 Programmes KulturKanal wird JAS mit 135 Kindern den Rhein-Herne Kanal entdecken und erforschen. Dazu werden wir mit einem Schiff den Kanal von Recklinghausen bis Oberhausen abfahren und dabei viele interessante Orte entdecken und spannende Dinge erleben.
Dortmund, Juni 2010
Für Kinder und Jugendliche haben die Innenstädte oft eine andere Bedeutung als für Erwachsene. Diese Bedeutung erarbeiteten die Schüler des Käthe Kollwitz Gynasiums im Workshop "Ich zeig' euch was - was ihr nicht seht" im Rahmen der Sehstation in Dortmund und stellten ihre Vorstellungen von und Ansprüche an die Stadt mit Hilfe der Fenster der Dortmunder Sehstation szenisch dar.
Gelsenkirchen, 23. Mai 2010
Im Rahmen der „SchachtZeichen“-Aktion, einem Projekt der Kulturhauptstadt Ruhr.2010, möchten wir alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren herzlich einladen magische Orte mit uns zu finden, sie zu markieren und in ihre Geschichte einzutauchen. Ganz im Sinne der „SchachtZeichen“ werden auch wir ein Zeichen setzen!
Essen, den 25. April 2010
Es ist geschafft! Am 25. April 2010 öffnet die Kinder- und Jugendakademie für Baukultur "JAS vorOrt" in Essen ihre Türen. Wir möchten Sie einladen, ab 15.00 Uhr die Eröffnung der Akademie mit uns zu feiern und gleichzeitig auf das 5-jährige Bestehen des Vereins JAS – Jugend Architektur Stadt anzustoßen.
Dortmmund, Schuljahr 2009/2010
Über ein Schuljahr lang haben sich Kinder der Reichshofgrundschule Dortmund mit Ihren Betreuungsräumen der Offenen Ganztagsschule (OGS) beschäftigt.