
Gelsenkirchen, 10. bis 13. Juli 2008
Auch in 2008 fand wieder ein JAS-Sommerworkshop in Gelsenkirchen statt. Wieder hatten Kinder und Jugendliche Gelegenheit, in der ehemalige Zeche Oberschuir mit den Themen Architektur, Stadt und Freiraum zu experimentieren. Dieses Mal wurde eine „wiederverwertbare“ Stadt aus Fundstücken und Gegenständen aus dem Alltag entworfen und gebaut.
Weiterlesen: JAS-Sommerworkshop "Ich sehe was, was du nicht siehst..." 2008
NRW, Sommerferien 2008
Zusammen mit der THS veranstalltete JAS an sechs Standorten in NRW Ferienprojekte mit Kindern und Jugendlichen. In Gruppen planten und bauten die Kinder Ihre eigene "Villa Kunterbunt".
Detmold, den 9. Mai 2008
Schülerworkshop bei dem die Schüler der Bachschule, betreut von JAS und der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur dem Hermann einen neuen Sockel planen und bauen.
Essen, April - Mai 2008
Auf dem Gelände des zukünftigen Zollvereinparks haben Schüler mögliche Spielorte ausfindig gemacht und für deren Gestaltung Planungsvorgaben erarbeitet. Es entstanden der 'Jungen-Aktion-Treff' und der 'Girly-Club'. Beide Platzvisionen stellen Leitbildskizzen für eine zukünftige Planung von einem Spielort auf Zollverein dar.
Weiterlesen: JAS im Zollverein-Park: Der 'Ich-weiß-nicht-was-Platz'
Essen, den 27. April 2008
Am 27. April suchten knapp 300 Kinder im Rahmen des Familienfestes im Zollvereinpark Antworten auf die Frage „Wo ist Geert?“
Weiterlesen: Wo ist Geert? - Familienfest der Zeche Zollverein
Essen, den 28. - 30. März 2008
Kinder aus der Umgebung der Zeche Zollverein entwickeln Ideen für einen Kinder-Pavillion, der noch 2008 im Zollvereinpark realisiert werden soll.