
Hagen / Oktober 2015
Im Rahmen der Herbstferien hat JAS e.V. im Zeitraum von einer Woche eine Ferienbaustelle für Mieterkinder der Vivawest in Hagen angeboten. Eine leerstehende VIVAWEST-Wohnung wurde in der ersten Ferienwoche zur Werkstatt umfunktioniert. Hier bauten 15 Kinder aus dem Quartier unter fachkundiger Anleitung Kleinmöbelstücke, die sie selbst entworfen und nach ihren eigenen Vorstellungen gestaltet haben.
Münster / September 2015
Sehr stolz durften wir am 18. September in Münster den vom Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) und von der Westfalen-Initiative mit Unterstützung der LBS West ausgelobten Sonderpreis des "Westfälischen Preises für Baukultur 2015" entgegennehmen. JAS ist durch seine vielseitigen über die Bundesrepublik verstreuten Projekte inzwischen über 40 mal in Westfalen aktiv gewesen.
Weiterlesen: Westfälischer Preis für Baukultur 2015 für JAS!
Ahlen (Westfalen) und Herne/ Juli 2015
Auch in diesem Jahr gab es die „VIVAWEST Ferienbaustelle“ mit dem Projekt „Meine bunte Villa“. Die VIVAWEST bot im Rahmen der Sommerferien 2015 in Ahlen (Westfalen) und in Herne für einen Zeitraum von jeweils fünf Tagen dieses Ferienprojekt an. Das Angebot richtete sich an Kinder u.a. von Mieterfamilien der VIVAWEST in einem Alter von 6 bis 12 Jahren.
Hamm/ Juni 2015
Und wieder gab es eine Workshop auf der MS Wissenschaft. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe der Arnold- Freymuth- Schule besuchten die Ausstellung und erarbeiteten Zukunftsvisionen für Hamm im Jahr 2115.
Krefeld / 6. September 2014
Im Rahmen der Eröffnungsfeier der "Nachbarschaft Samtweberei" in Krefeld beschäftigen sich Kinder im Alter vom 8 bis 12 Jahren mit der Frage was das Samtweberviertel in der Krefelder Südweststadt zu ihrer Heimat macht.
Essen, 13. Juni 2014
Mit dem Projekt „Für und mit Kindern Klinik planen“ hat JAS e.V. an dem vom WDR ausgelobten Wettbewerb „Kinderrechtepreis“ teilgenommen. Die Jury bestehend aus Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sowie Fachleuten von diversen Kinderorganisationen und eine gleichberechtigte Kinderjury bestehend aus Kindern zwischen neun und elf Jahren zeichneten das Beteiligungsprojekt mit dem dritten Preis aus!