b_145_94_16777215_00_images_stories_bilder-berlin_id516_mobileKuecheElsa_IMGP9472.jpg b_145_94_16777215_00_images_stories_bilder-berlin_id516_mobileKuecheElsa_3-Bau_mobile_Kche_ELSA_JAS_-_Jugend_Architektur_Stadt_eV__Foto_JAS.jpg b_145_94_16777215_00_images_stories_bilder-berlin_id516_mobileKuecheElsa_IMGP0098.jpg

Ausgehend von einem Objekt der Moderne - der Frankfurter Küche – haben die Kinder des Kinder- und Stadtteiltreffs frisbee in diesem Projekt erörtert, was eine Küche ausmacht, was ihnen dabei wichtig ist und wie ihre Traumküche aussehen soll. Alle gewonnenen Erkenntnisse flossen abschließend in den Bau einer mobilen Küche ein – genannt ELSA.

Zusammenarbeit mit Geflüchteten in den Künsten

b_145_94_16777215_00_images_stories_bilder-berlin_id515_Mondiale_id515_foto2jpg.jpg b_145_94_16777215_00_images_stories_bilder-berlin_id515_Mondiale_id515_foto3jpg.jpg b_145_94_16777215_00_images_stories_bilder-berlin_id515_Mondiale_id515_foto5jpg.jpg

In den Jahren 2017 und 2018 war JAS e.V. Berlin-Brandenburg auch Teil der Berlin Mondiale. Die Berlin Mondiale ist ein Netzwerk von Kultureinrichtungen und Unterkünften für geflüchtete Menschen in Berlin. Hier kooperierte JAS Berlin mit dem AWO Refugium Herzberge in Lichtenberg. Anders als andere Kultureinrichtungen kamen die Kinder und Jugendlichen aber nicht zu uns, sondern wir besuchten sie in die Unterkunft.

Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen des Baus eines Sitz- und Spielmöbels im Außenbereich der Unterkunft. Von der Entwicklung erster Ideen bis hin zum Bau – in allen Stadien waren die Kinder aktiv mit beteiligt. Da dieses Projekt so gut funktioniert hatte,

Buchpräsentation des Handbuchs der baukulturellen Bildung / Jugend Architektur Stadt im Rahmen der Ausstellung Ludentia

Berlin/ November 2019

Endlich ist es soweit: das von JAS erarbeitete Handbuch der baukulturellen Bildung ist fertig. Was ist baukulturelle Bildung? Welche Bedeutung hat sie? Und mit welchen Methoden kann man sie ausüben?

gallery1 gallery1 gallery1

Juli 2016

Der pädagogisch betreute ökologische Spielplatz der ‚Wilden Rübe‘ verfügt über einen Bauwagen, der zur Zeit ungenutzt ist. Der Wagen ist stark renovierungsbedürftig. Mit dem Hingucker 2016 soll die Nutzung des Bauwagens im Rahmen eines Beteiligungsprozesses neu definiert werden. Dabei soll der Bauwagen als Rückzugsraum für ältere Jugendliche umgebaut werden (Chillraum).

gallery1 gallery1 gallery1

September - November 2015

Im Herbst 2015 fand der vierte Kiezgucker Block mit den Kindern der Gruppe Casa Dar zum Thema Stadtgestaltung und Kunst im öffentlichen Raum statt. Ausgehend von der Frage „Wie sieht’s aus in unserem Kiez?“ untersuchten die Teilnehmerinnen auf einer Foto-Safari wie Häuser und andere gebaute Elemente der Stadt gestaltet sind. Selbst gebastelte Sehhilfen unterstützten die Kinder dabei, Details wahrzunehmen, die ihnen sonst entgangen wären. Aus den entstandenen Fotos wurde ein Memory-Spiel gebaut. Anschließend entwarfen die Kinder eigene Hausfassaden in Form von Collagen.

gallery1 gallery1 gallery1

Mai 2015 - Oktober 2015

Der Hingucker 2015 setzt sich - wie schon 2014 - mit der anstehenden baulichen Veränderung des Spiel- und Sportplatzes an der Koloniestraße auseinander. Der Freiraum grenzt unmittelbar an die Jugendeinrichtung SOKO an und soll zum Aufenthaltsort von Jugendlichen und Kindern werden. Im Rahmen des Hingucker 2015 wird mit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein Chillmöbel auf dem Sportplatz realisiert.